Rechtsanwalt

Erik Orzol Digilov

Herr Digilov ist seit 2019 ein selbstständiger Rechtsanwalt in Bürogemeinschaft mit der Kanzlei Landgraf & Schneider. Er berät Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen wie z.B. E-Commerce, Bank- und Finanzdienstleistungen und Personalwesen, sowie Non-Profit Organisationen.

Bereits vor seinem Start als zugelassener Rechtsanwalt war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in renommierten Kanzleien und Unternehmen tätig. Er wirkte in der Praxisgruppe Arbeitsrecht von PwC Legal mit (2015-2017), war in der Corporate Governance & Compliance Abteilung der Stada AG tätig (2015). Zuvor war Herr Digilov in einer auf Kapitalmarkt und Gesellschaftsrecht spezialisierten Anwaltskanzlei tätig, die vornehmlich für Konzerne und institutionelle Anleger tätig war (2013-2014). Ausbildungsbegleitend war er bei der Kanzlei Graf von Westphalen und beim Moskauer Standort von Noerr LLP.

Im März 2019 begann Herr Digilov seine Selbständigkeit als Rechtsanwalt. Er beriet Unternehmen in vermögenanlage- und wertpapierrechtlichen, sowie arbeitsrechtlichen (insbesondere im Rahmen von grenzüberschreitenden Arbeitnehmereinsätzen) Fragestellungen. Er agierte auch als freiberuflicher Rechtsanwalt zur Unterstützung in Großprojekten, u.a. im Litigation-Bereich.

Sein Schwerpunkt liegt heute auf qualifiziertem Transaktionsmanagement und effizienter Prozessführung im Kontext allgemeinen Wirtschafts- und Vertragsrechts, sowie außergerichtlicher Streitschlichtung.

REFERENZEN

  • Prozessführung, (zivil-) verfahrensrechtliche Betreuung von Massenindividualklageverfahren und Abwicklung der Streitbeilegung für einen deutschen, international tätigen Industriekonzern
  • Arbeitsrechtliche Beratung von Konzernen im Rahmen von M&A Transaktionen, sowie beim grenzüberschreitenden Arbeitnehmereinsatz
  • Kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtlichen Beratung von Konzernen und institutionellen Anlegern
  • Beratung und Vertretung von Geschäftsführern, Vorständen und Aufsichtsräten bei zivilrechtlichen Haftungsfragen
  • Beratung von Unternehmensgründern bei der Wahl der Gesellschaftsform und Erstellung der entsprechenden Satzungen

SPRACHEN

  • Deutsch
  • Englisch
  • Russisch