Alee 167c, 10435 Berlin, Germany

+0044 123 456 789

info@wplawyer.com

  • Deutsch (de)Deutsch
  • Kanzlei
  • Anwälte
  • Kompetenzen
Rechtsanwaltskanzlei Landgraf Schneider
  • BLOG
  • Kontakt
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
  • Kanzlei
  • Anwälte
    • Mareen Schneider
    • Rolf C. Landgraf
    • Maria Stantcheva, MJI
    • Jan-Alexander Fortmeyer
  • Kompetenzen im Wirtschaftsrecht
  • Blog
  • Kontakt

Blog

  • Start
  • Internationales Wirtschaftsrecht
blog-grid
  • China und Asien Internationales Wirtschaftsrecht Kanzlei-News Kapitalmarktrecht Projektfinanzierung u. Wassersektor Wirtschaftsrecht

Indo German Alliance for Water Efficiency (IGAWE)

  • Februar 01,2017

Landgraf Schneider wird Legal Partner der „Indo German Alliance for Water Efficiency (IGAWE)”. D „Indo German Alliance for Water Efficiency (IGAWE)“ vereint Kompetenzen von deutschen Marktführern der Wasserwirtschaft für die Entwicklung von Was...

Read More read-more
  • 0
blog-grid
  • Bulgarien Internationales Wirtschaftsrecht Kanzlei-News

Jubiläum: 10 Jahre Länderschwerpunkt Bulgarien

  • Februar 01,2017

Seit nunmehr 10 Jahren bearbeiten wir Mandate mit dem Länderschwerpunkt Bulgarien. Umfassende Landeskenntnisse, lokale Netzwerke und eine dreisprachige Mandatsbearbeitung (Bulgarisch, Deutsch, Englisch) ermöglichen eine fach- und interessengerechte Bera...

Read More read-more
  • 0
blog-grid
  • Blogs Internationales Wirtschaftsrecht Wirtschaftsrecht

EuGH zum vertraglichen Ausschluß des Ausgleichsanspruchs eines Handelsvertreters

  • Juni 12,2016

EuGH zum vertraglichen Ausschluß des Ausgleichsanspruchs eines Handelsvertreters EUROPÄISCHER GERICHTSHOF URTEIL DES GERICHTSHOFES (Fünfte Kammer) C 381/98 Verkündet am 09.11.2000 In der Rechtssache […] betreffend ein dem Gerichtshof nach Artike...

Read More read-more
  • 0
blog-grid
  • Blogs Bulgarien Internationales Wirtschaftsrecht Wirtschaftsrecht

Vertragshändler haben auch bei Ablehnung einer Vertragsänderung einen Ausgleichsanspruch

  • Juni 12,2016

Vertragshändler haben auch bei Ablehnung einer Vertragsänderung einen Ausgleichsanspruch BGH 28.2.2007, VIII ZR 30/06 Vertragshändler haben selbst dann einen Anspruch auf Zahlung des Vertragshändlerausgleichs analog § 89b HGB, wenn sie das Angebot de...

Read More read-more
  • 0
blog-grid
  • Blogs Internationales Wirtschaftsrecht Wirtschaftsrecht

Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach § 89 b Handelsgesetzbuch (HGB)

  • Juni 12,2016

Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach § 89 b Handelsgesetzbuch (HGB) Nach § 89 b HGB kann einem Handelsvertreter nach Beendigung seines Vertragsverhältnisses ein Ausgleichsanspruch gegen den vertretenen Unternehmer bis zur Höhe einer Jahre...

Read More read-more
  • 0
blog-grid
  • Blogs Internationales Wirtschaftsrecht Wirtschaftsrecht

Handelsvertreter- und Vertragshändlerrecht

  • Juni 12,2016

Zum Handelsvertreterrecht zählen sämtlichen gesetzlichen Vorschriften, die Handelsvertreter betreffen. Geregelt ist das Handelsvertreterrecht insbesondere in den §§ 84 – 92 des Handelsgesetzbuches (HGB). Auf Vertragshändler findet ein großer ...

Read More read-more
  • 0
blog-grid
  • Aktuell Blogs China und Asien Internationales Wirtschaftsrecht Wirtschaftsrecht

Abschied von der Partnerschaft

  • Juni 10,2016

Der Weg auf den chinesischen Markt führte in den vergangenen 20 Jahren meist über ein Joint Venture. Doch längst nicht alle Gemeinschaftsunternehmen haben sich zum Vorteil beider Seiten entwickelt. Bleibt als Lösung nur der Ausstieg, wird es oft schwi...

Read More read-more
  • 0
blog-grid
  • China und Asien Internationales Wirtschaftsrecht Wirtschaftsrecht

Schiedsgerichtsbarkeit in Asien: China, Malaysia, Singapur

  • Juni 09,2016

In vielen asiatischen Staaten werden ausländische Gerichtsurteile grundsätzlich nicht anerkannt. Es gibt kaum Abkommen zur Durchsetzung von Urteilen mit diesen Staaten. Verfahren in Kuala Lumpur dauern häufig 10 Jahre. In China wird von ausländischen ...

Read More read-more
  • 0
blog-grid
  • China und Asien Internationales Wirtschaftsrecht Wirtschaftsrecht

Joint Venture versus Alleingang

  • Juni 09,2016

Bei Betrachtung der nackten Zahlen ist die Lage eindeutig. 1998 übertraf die Zahl der Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen erstmals die Zahl der Joint Ventures. 2003 betrug der Anteil der alleinigen Tochtergesellschaften bereits 65,59 % an de...

Read More read-more
  • 0
blog-grid
  • China und Asien Internationales Wirtschaftsrecht Wirtschaftsrecht

Gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen für einen Markteintritt in China

  • Juni 09,2016

Der überwiegende Teil der ausländischen Direktinvestitionen in China erfolgt inzwischen in Form von 100%-igen Tochtergesellschaften (WFOEs) oder über die Gründung eine Repräsentanz. Immer seltener wird dagegen das Cooperative Joint Venture als Invest...

Read More read-more
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next
Rechtsanwaltskanzlei Landgraf Schneider

© 2014 Theme Options Wordpress All rights reserved.

  • Deutsch (de)Deutsch